Ausstellung Isabelle Enders – Werkschau im Goldschmiedehaus Hanau (Altstädter Markt 6, 63450 Hanau, DE)
13. Juli bis 15. Oktober 2023
Die Ausstellung präsentiert einige Projekte und fast 100 Arbeiten der 9. Hanauer Stadtgoldschmiedin aus den Jahren 2006 bis 2023.
Isabelle Enders hat sich als gelernte Silberschmiedin dem funktionalen Gerät verschrieben, ihre ganz besondere Vorliebe gilt der Pfeffer- und Salzmühle. Einem klassischen Alltagsgerät, das auch heute noch auf dem gedeckten Tisch oder in der Küche nicht fehlen darf. Die Künstlerin führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass man aus dieser hinlänglich bekannten Gerätschaft eine ganze Palette von Kunstobjekten schaffen kann, die funktionieren.
Die Pfeffermühlen von Isabelle Enders sind ganz unterschiedlich groß, vom kleinen Tischgerät bis hin zur Pfeffermühle für zwei Personen, die sich tatsächlich nur noch zu zweit händeln lässt, ist alles vertreten. Gelegentlich verlieren diese Gewürzmühlen jegliche Assoziation zur herkömmlichen Vorstellung der Produkte, die betont technoide Ausstrahlung der Mühlen Pfefferlinge lässt vielmehr an kleine Flugkörper oder Maschinenteile denken. Mit dem Gerät Unicorn will die Künstlerin auf die einstige Kostbarkeit des Gewürzes aufmerksam machen und uns für eine gewisse Sensibilität im Umgang damit gewinnen. Über diese „kleinen Skulpturen“ hinaus beschäftigt sich die Künstlerin mit großen Installationen und Projekten, wie etwa Görlification, eine Intervention im öffentlichen Raum.
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober in Hanau zu sehen. Zudem gibt es ein vielseitiges Begleitprogramm mit Veranstaltungen wie dem Apéro + Pfeffer und Salz am 7. September (19:00 bis 20:30 Uhr), an dem die Künstlerin ebenfalls teilnehmen wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Goldschmiedehauses.
Bildnachweis:
Isabelle Enders, Pfeffermühlen Pappmühlen, Wellpappe gelasert und geleimt, Stahlmahlwerk, 2009. Foto: Isabelle Enders, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau.