schloss 1970 in Freiburg i. Br. sein Studium in Vor- und Frühgeschichte mit der Promotion ab.
Von 1971 bis 1974 leitete er das DFG-Projekt „Ausgrabung Magdalenenberg“.
Von 1974 bis 1977 hatte er die Assistenz am Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte der Universität Regensburg inne.
Nach der Habilitation war er an der Universität Erlangen-Nürnberg als wissenschaftlicher Rat und ab 1980 als Professor für Vor- und Frühgeschichte tätig.
1988 wurde er als ordentlicher Professor an das Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck berufen.
Seit 1991 koordiniert er die archäologischen und archäologisch-naturwissenschaftlichen Untersuchungen am „Mann im Eis“.