geboren am 08/08/1959 in München-Schwabing / Oberbayern.
Studierte Wissenschaftstheorie, Logik und theoretische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erlangte an der Akademie der Bildenden Künste München den Grad „Diplom-Ingenieur“. DAAD Postgraduierten-stipendium in Business, Public Relations und Psychologie für den unternehmerischen Designer an der NYSID, New York City / Manhattan, USA. Ab 1999 Professur für Computer Aided Industrial Design an der Fachhochschule München. Seit 2003 Professur für Technisches Design an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg. Ab 2004 Leitung des Studienganges Industrial Design in Linz, Oberösterreich, dort Neuausrichtung unter der Marke „Scionic®“. Axel Thallemer hat Gastprofessuren an folgenden Universitäten inne: University of Houston, Texas, USA; Academies of Fine Arts & Design Guang
Erstes Engagement in einer Hamburger Marken- und Identity-Agentur, anschließend 5 Jahre als Design-Ingenieur im Styling Studio der Porsche AG am Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach. Dort initiierte er u. a. die Einführung des Computer Aided Styling Prozesses. 1994 Gründung und Leitung von Festo Corporate Design für langlebige Investitionsgüter und Komponenten der Industrieautomatisierung. Ab 2004 selbständig mit „… innovation input by team Airena®!“
Globale Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen, seine Designarbeiten sind weltweit in acht Museen vertreten. 2002 Ruf in die 1754 gegründete Royal Society of Arts, London.
An internationalen Preise und Auszeichnungen erhielt Professor Thallemer bei Wettbewerben, unter anderem: Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, 1998, 2000 (zweifach) und 2002, verliehen vom Bundeswirtschaftsministerium; der Industrial Design Excellence Award USA Silver and Gold, verliehen von der Industrial Designers Society of America; der Good Design Award des Chicago Athenaeum; Excellence for Material Development und Best of Show bei Material ConneXion, New York City; Best of Category, ID Annual Design Review für das ID Magazine, New York City; Contender, 5th in the world, beim Core77 International Heavyweight Design Championship; der Animago 3D Award, Los Angeles; Merit and Distinctive Merit Awards from the Art Directors Club of New York, USA; Design Week Award from the London Design Week; der Singapore Design Award; der Internationale Designpreis Baden-Württemberg; der Saarländi
„“Ich möchte beweisen, dass es Design jenseits von Mode und Styling gibt, dass es einen Grund für die Existenz eines Produktes gibt, nicht bloß Funktionalität oder Utilitarismus.““ (Prof. Axel Thallemer)
Axel Thallemer war 2011 Juror beim international anerkannten Designwettbewerb „“red dot award““. Mitte Mai traf eine aus insgesamt 17 Experten bestehende Jury für den Bereich „“design concept““ eine engere Auswahl der kreativsten und innovativsten – und dennoch herstellbaren – Ideen und Prototypen.
Lesen Sie hier das Interview mit Axel Thallemer und erfahren Sie mehr zu seinen Ansichten zum Thema Designkonzept.