Buchpräsentation: MIT EIGENSINN*

Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels (AT)
Sonntag, 19.6.2022, 15.00 – 16.00 Uhr

Mit Schmuckobjekten, skulpturalen und konzeptuellen Arbeiten von 53 Künstlerinnen und Künstlern bietet die Publikation Mit Eigensinn* Schmuck aus Österreich. Künstlerinnen im Fokus einen spannungsreichen Einblick in das österreichische Schmuckschaffen seit den 1970er-Jahren. Ein Fokus liegt auf den weiblichen Protagonistinnen des frühen Avantgardeschmucks, deren Arbeiten zu ausgewählten Positionen der mittleren und jungen Generation in Beziehung gesetzt werden. Diese ausgewählten Werke der jüngeren Generationen zeigen nicht nur Bezugspunkte zu den Arbeiten der Avantgarde-Künstlerinnen, sondern belegen auch die Entwicklungen einer heterogenen Schmuckszene, die es in ihrer Vielfalt noch zu entdecken gilt.

 

BUCHPRÄSENTATION in Gegenwart von

Ursula Guttmann Kuratorin
Susanne Hammer Kuratorin
Gabriele Kutschera Initiatorin
Dr. Petra Hölscher Oberkonservatorin, die Neue Sammlung – The Design Museum
Dirk Allgaier Verleger, arnoldsche Art Publishers, Stuttgart

Der Titel der Publikation verweist (mit *) auf die Ausstellung „Kunst mit Eigen-Sinn. Aktuelle Kunst von Frauen“, die 1985 im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien stattfand und als Meilenstein in der künstlerischen und sozialen Geschichte der Frauen gilt.

Künstler:innen
Eva Afuhs, AND_i, Andrea Auer, Elisabeth Altenburg, Isolde Baumhackl-Oswald, Gabriele Kutschera, Sonja Bischur, BLESS, Susanne Blin, Gunda Maria Cancola, Elisabeth J. Gu. Defner, Petr Dvorak, Benedikt Fischer, Verena Formanek, Ursula Guttmann, Pia Groh, Andrea MAXA Halmschlager, Elisabeth Habig, Susanne Hammer, Margit Hart, Brigitte Haubenhofer-Salicites, Anna Heindl, Alexandra Hofer, Christian Hoedl, Paul Iby, Ulrike Johannsen, Beatrix Kaufmann, Michelle Kraemer, Brigitte Lang, Erika Leitner, Jacqueline I. Lillie, Gerti Machacek, Doris Maninger, Theresa Macourek, Stephie Morawetz, Martina Mühlfellner, Anita Münz, Viktoria Münzker, Nadine Pramhas, Konstanze Prechtl, paula.paul, Ulrich Reithofer, Anna Riess, Eva Schmeiser-Čadia, Veronika Schwarzinger, Ina Seidl, Claudia Steiner, Bernhard Stimpfl-Abele, Waltrud Viehböck, Birgit Wiesinger/Eva Tesarik, Ulrike Zehetbauer-Engelhart, Petra Zimmermann

 

MUSEUM ANGERLEHNER, Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels, Österreich
T +43 7242/2244220, office@museum-angerlehner.at, www.museum-angerlehner.at

Schreibe einen Kommentar

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.