Friedrich Becker – Zum Spielen geboren

Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, 24.7.–16.10.2022
Eröffnung: Sonntag, 24.7.2022, 11.30 Uhr

Friedrich Becker (1922–1997) gehörte in der Schmuckszene zu den herausragenden Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die interaktive Ausstellung zeigt das vielseitige Schaffen des Künstlers, wie seine unsichtbaren Fassungen mit auswechselbaren Steinen, variablen Ansteckschmuck, Schmuck aus Edelstahl mit synthetischen Steinen und seine spannende Umsetzung der Kinetik im kleinen und großen Format, gemäß Beckers Motto „Der Mensch ist zum Spielen geboren, aber es kam anders, …“ Die umfassende Monografie zu seinem Werk Friedrich Becker – Schmuck. Kinetik. Objekte ist vor einigen Jahren in unserem Programm erschienen.

Nun hat das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau eine umfassende Werkschau arrangiert: Fotos, Dokumente, Skizzen und nicht zuletzt Videos, kontextualisieren die Werke und zeigen Entstehungsprozesse. Interviews mit Wegbegleitern und ehemaligen Schüler:innen lassen darüber hinaus den Menschen Friedrich Becker greifbar werden. Werke der Preisträger:innen des Friedrich Becker Preises Düsseldorf und eine Auswahl der Arbeiten von Schüler:innen zeigen eindrucksvoll den nachhaltigen Einfluss seines Schaffens.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 24. Juli 2022, 11.30 Uhr, werden sprechen:
Es sprechen: Hartwig Rohde, Präsident der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V., Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau, Dr. Christianne Weber-Stöber und Michael Berger, Kuratoren der Ausstellung, Heike Kappes, Vorsitzende des Prof. Friedrich Becker e.V.

Im Goldschmiedehaus gilt das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie online: www.goldschmiedehaus.com

Schreibe einen Kommentar

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.