Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf, 1. Februar, 20 bis 22 Uhr
Piet Mondrian verbrachte die letzten Jahre seines Lebens (1941–1944) in New York. Dort lernte er Charmion von Wiegand kennen, eine Journalistin, die selbst künstlerisch tätig war. Ihre intime Beziehung belegen Briefwechsel und ein Tagebuch, welches der Schweizer Kurator und Autor Martin Brauen in einem Archiv in New Jersey entdeckte, bearbeitete und in A Sameness Between Us veröffentlichte. In einer szenischen Lesung sprechen Caroline Adam Bay (Ensemble Schauspielhaus Düsseldorf) als Charmion von Wiegand und Martin Brauen in der Rolle Piet Mondrians über die besondere Beziehung der beiden Zeitgenossen. Auszüge aus dem Tagebuch und der Korrespondenz bilden die Grundlage des Dialogs.
Der Eintritt ist frei.
Foto: Charmion von Wiegand mit Mondrians Komposition Nr. 1, 1931, auf dem Dach ihrer Wohnung in New York, 1943, Fotograf unbekannt. Mit freundlicher Genehmigung des Nachlasses von Charmion von Wiegand, Sammlung von Khyongla Rato