Keramik & Porzellan

Mit dem Keramikmarken-Lexikon 1885–1935 startete die Arnoldsche ihre Publikationstätigkeit. Bücher zu historischer und zeitgenössischer Keramik sowie zur Porzellan bilden seither einen zentralen Bereich im Programm. Monografien über bedeutend Manufakturen wie Meißen (Passion for Meissen) oder Wien (Fired by Passion, 300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur) werden durch historische Darstellungen ergänzt, die die östliche Hemisphäre (Frühchinesische Keramik, Ming) ebenso umfassen wie die westliche (Goldscheider, Keramik der 50er-Jahre). Für die aktuelle Künstlerkeramik nimmt die Arnoldsche eine ähnlich wichtige Position ein wie für den zeitgenössischen Autorenschmuck. Internationale Künstler aus Japan (Shozo Michikawa, Yasuhisa Kohiama) sind ebenso mit Monografien vertreten wie Protagonisten der Szene aus Europa (Beate Kuhn, Horst Kerstan, Johannes Nagel) oder den USA (Wayne Higby, ). Die Veröffentlichung herausragender Sammlungen (Gefäß/Skulptur 1–3, Materiality: The Miller Ceramic Art Collection) rundet das Spektrum auf diesem Gebiet ab.

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.