Christoph Thun-Hohenstein / Rainald Franz (Hg.)

300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR


BLICK INS BUCH


272 Seiten
23 x 30,5 cm, 365 Abb. in Farbe und s/w.
Deutsch / Englisch

Das Buch ist bei uns leider vergriffen

ISBN 978-3-89790-530-6 Kategorien: ,

Beschreibung

Die Wiener Porzellanmanufaktur feiert 2018 das 300. Jahr ihrer Gründung:
Durch die Verleihung des Privilegs zur Porzellanerzeugung 1718 gilt sie als
die zweitälteste Porzellanmanufaktur Europas nach Meissen.
Der Begleitband zur Ausstellung im MAK – Österreichisches Museum
für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien wird die Geschichte
der 1864 geschlossenen Wiener Porzellanmanufaktur nun neu aufblättern:
Hauptwerke wie das Porzellankabinett aus dem Palais Dubsky (Dubsky-
Zimmer) und der Zwettler Tafelaufsatz werden im Licht neuer Erkenntnisse
vorgestellt. Mit zahlreichen Abbildungen von Spitzenstücken aus der
Sammlung des MAK sowie internationaler Leihgaben belegt der Katalog
die Bedeutung, die das Wiener Porzellan als herausragende Kulturleistung
Österreichs seit der Barockzeit hat.

Mit Beiträgen von Rainald Franz, Andreas Gamerith, Michael Macek, Errol
Manners, Waltraud Neuwirth, Kathrin Pokorny-Nagel, A. Philipp Revertera, Elisabeth
Schmuttermeier, Ulrike Scholda, Leonhard Weidinger und Johannes Wieninger sowie
einem Vorwort von Christoph Thun-Hohenstein.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.