Bettina Køppe / Catrine Danielsen / Andreas Rishovd (Hg.)

AFTERGLOW

New Nordic Porcelain


BLICK INS BUCH


Mit Beiträgen von Glenn Adamson, Neil Brownsword, André Gali, Mirjam Gelfer-Jørgensen, Ulrika Schaeder, Elise Simonsson, Peder Valle
200 Seiten, 24 × 30 cm
Englisch

 38,00 inkl. MwSt.

April 2022

Kunsthall Grenland (NO), 12.3.–15.5.2022; Clay Keramikmuseum Danmark (DK), 26.3.–21.8.2022; Gustavsbergs Porslinsmuseum (S), 4.6.2022–April 2023
ISBN 978-3-89790-656-3 Kategorien: ,

Beschreibung

AfterGlow dokumentiert das New Nordic Porcelain Forum, ein Projekt, das sich mit der nordischen Tradition der Porzellanherstellung befasst. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit von dreizehn Keramikkünstler:innen aus den skandinavischen Regionen. Sie trafen sich erstmals 2019 während einer Residenz in Dänemark und 2021 zu einem zweiwöchigen Aufenthalt in verschiedenen Werkstätten in Norwegen, Schweden und Finnland, in denen Porzellan produziert wird.
Die Publikation dient nicht nur als Ausstellungskatalog, sondern gibt Einblicke in die bedeutende nordeuropäische Industrie- und Designgeschichte und verhandelt die heutige Verwendung von Porzellan als künstlerisches Medium. Damit soll die Produktion von nordischer zeitgenössischer Keramik in einer neuen kollaborativen Praxis vorangetrieben werden, um dieses wichtige Kulturerbe zu erneuern und damit zu bewahren.

Die Künstler:innen: Heidi Bjørgan, Ane Fabricius Christiansen, Michael Geertsen, Ann-Britt Haglund, Mette Hannemann, Kirsi Kivivirta, Veera Kulju, Irene Nordli, Pauliina Pöllänen, Andrea Scholze, Anne Tophøj, Martin Woll Godal, Karol Zarbock

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „AFTERGLOW“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.