Olaf Thormann für das GRASSI Museum Leipzig (Hg.)

Bauhaus Sachsen


BLICK INS BUCH


592 Seiten
24 x 28 cm, 390 Abb., Hardcover
Englisch / Deutsch

 19,95 inkl. MwSt.



Ausstellung: GRASSI Museum für Angewande Kunst, Leipzig (DE), 18.4.–29.9.2019
ISBN 978-3-89790-553-5 Kategorie:

Beschreibung

Im frühen 20. Jahrhundert war Sachsen ein Zentrum der Textil-, Leuchtenbau- und Möbelindustrie, die für die Serienfertigung und Verbreitung wichtiger Bauhausentwürfe eine wesentliche Rolle spielte. Bauhaustypografie und -bildästhetik fanden Eingang in sächsische Verlagsprodukte wie die prominente Lifestyle-Zeitschrift die neue linie.
Auch in der modernen Architektur Sachsens hinterließ das Bauhaus prägnante Spuren. Nicht zuletzt waren es Kunstgalerien und Museen in Dresden, Chemnitz und Leipzig, in denen Werke der Bauhausmeister häufig ausgestellt waren. Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig selbst nimmt mit den von Josef Albers entwickelten Fenstern und den hauseigenen Grassimessen, die ein wichtiges Forum zur Ausstellung der Bauhaus-Erzeugnisse boten, eine herausragende Rolle für die Bauhausbewegung in Sachsen ein.
Mit dieser Publikation wird eindrücklich gezeigt, mit welcher Kraft und Präsenz das Bauhaus selbst in der kurzen Zeit zwischen 1919 und 1933 die damalige Gegenwart auf den unterschiedlichsten Ebenen prägte und wie seine Einflüsse fortwirken.

Ausstellung: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (DE), 18.4.–29.9.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bauhaus Sachsen“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.