Olaf Thormann / Thomas Rudi, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hg.)

BESESSEN

Die geheime Kunst des Polsterns


BLICK INS BUCH


392 Seiten
21 x 29,7 cm, 390 Abb.
Deutsch / Englisch

 44,00 inkl. MwSt.



GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, 24. November 2022 – 26. März 2023
ISBN 978-3-89790-681-5 Kategorien: ,

Beschreibung

Gepolsterte Sitzgegenstände sind uns allen vertraut als mehr oder weniger beständige Begleiter des Alltags. Polster sind behaglich, sie vermitteln Geborgenheit und versprechen Komfort, sie besitzen ein spezifisches Design, behaupten oder schaffen Status und erzählen Geschichte(n). Über ihr Innenleben machen wir uns wenig Gedanken. Dabei ist ein Einblick ins verborgene Innere der Stühle und Sessel eine Reise in Geheimnisse, in geschnürte und gefederte Konstruktionen, die sich als unbekannte handwerkliche Meisterwerke erweisen.
BESESSEN. Die geheime Kunst des Polsterns spürt den Möbeln und ihrem Innenleben nach und stellt dar, warum das Polstern immer auch Teil einer Kultur-und Sozialgeschichte ist. Von der Renaissance, über Barock, Rokoko, Klassizismus, Historismus und Jugendstil bis hin zu Entwürfen von Arne Jacobsen oder Alvar Aalto wird der Geschichte von Polstermöbeln bis in die Gegenwart nachgespürt. Dies beinhaltet ebenfalls die nähere Beschäftigung mit den entsprechenden Werkzeugen, Textilien, Borten, Quasten und Kissen. Das gesammelte Wissen wird abschließend in einem umfangreichen Glossar zum Nachschlagen versammelt. 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BESESSEN“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.