Inez Florschütz (Hg.) in Zusammenarbeit mit Leonie Wiegand

DER HANDSCHUH

Mehr als ein Mode-Accessoire


BLICK INS BUCH


224 Seiten
22 x 28,5 cm, 230 Abb.
Deutsch / Englisch

 38,00 inkl. MwSt.

Dezember 2022

Deutsches Ledermuseum, Offenbach am Main (DE), 12. November 2022 – 30. Juli 2023
ISBN 978-3-89790-685-3 Kategorien: ,

Beschreibung

Mit DER HANDSCHUH zeichnet das Deutsche Ledermuseum die vielfältige Kulturgeschichte eines oft unterschätzten Accessoires nach. Anhand ausgewählter Exponate, von wärmenden Fäustlingen der Inuit, Boxhandschuhen, Einweghandschuhen aus Gummi oder Latex über Pontifikalhandschuhe bis hin zu Modellen namhafter Designer:innen wie Marc Jacobs und Dries Van Noten wird der Facettenreichtum dieses Kleidungsstücks aufgezeigt, das heutzutage sein Comeback feiert.
Als Liebespfand, Fehdehandschuh oder königliche Insigne blickt das symbolträchtige Accessoire, das zur höfischen, später dann zur bürgerlichen Etikette gehörte, auf eine lange Tradition. Die einzelnen Stationen dieser Entwicklung werden anhand kurzer Texte anschaulich erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet.
Den Abschluss der Publikation bilden die Arbeiten der Studierenden des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs Accessoire Design der Hochschule Pforzheim. Die Entwürfe zeigen ein breites Spektrum von Gestaltungsmöglichkeiten auf: von fragilen Gebilden aus Tüll oder Schnüren über Halbfingerhandschuhe verziert mit (Trocken-) Blumen bis hin zu einem Handschuh aus dem 3D-Drucker.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DER HANDSCHUH“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.