Christoph Fritzsche

DIE AELTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR

Ihre Geschichte von der Gründung bis heute


BLICK INS BUCH


320 Seiten
23 x 30 cm, ca. 350 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß. Hardcover mit Schutzumschlag.
Deutsch

 78,00 inkl. MwSt.



ISBN 978-3-89790-397-5 Kategorie:

Beschreibung

Im Jahr 1760 erhielt Georg Heinrich Macheleid von dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ein Privileg zur Errichtung einer Porzellanmanufaktur in Sitzendorf/Thüringen. Die Erzeugnisse der 1762 nach Volkstedt verlegten Manufaktur zeichnen sich durch kunstvoll gearbeitete figürliche Darstellungen aus. Die anmutige Erscheinung der Sammlerobjekte wie Schäfergruppen und Tänzerinnen zeugt von großer Leichtigkeit, Bewegtheit und verspielter Eleganz.

Die Monografie stellt erstmals die gesamte Geschichte der ältesten noch heute produzierenden Porzellanmanufaktur Thüringens dar. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 18. Jahrhundert mit einer nahezu vollständigen Erfassung des figürlichen Porzellans und einer Auswahl an Geschirren. Für das 19. Jahrhundert werden die bisher ungeklärten Besitzverhältnisse der Manufaktur und ihre häufig geänderten Bezeichnungen untersucht. Eine Übersicht der Modelleure und Modelle sowie der Tochterfirmen des 20. Jahrhunderts folgt, zeitgenössische Künstlerentwürfe für die Porzellanmanufaktur aus dem 21. Jahrhundert runden die Publikation ab.

Christoph Fritzsche hat ein Inventarisierungssystem erarbeitet, das eine eindeutige Bezeichnung der Volkstedter Figuren des 18. Jahrhunderts und damit die genaue Zusammenführung aller bekannten Ausformungen erlaubt. Die Firmengeschichte wird durch ein umfangreiches Markenverzeichnis der Manufaktur und ihrer Tochterfirmen unter Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes ergänzt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DIE AELTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.