Sarah-Katharina Andres-Acevedo

DIE AUTONOMEN FIGÜRLICHEN PLASTIKEN JOHANN JOACHIM KAENDLERS UND SEINER WERKSTATT ZWISCHEN 1731 UND 1748


BLICK INS BUCH


2 Bde. mit 632 Seiten
24,5 x 30 cm, Hardcover, 854 Abb.
Deutsch

 124,00 inkl. MwSt.



ISBN 978-3-89790-682-2 Kategorien: , ,

Beschreibung

Johann Joachim Kaendler (1706–1775) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in der schon 313 Jahre währenden Historie der Porzellan-Manufaktur Meissen. Seine ersten drei Werkstattmitarbeiter Johann Friedrich Eberlein (1696–1749), Johann Gottlieb Ehder (1716/7–1750) und Peter Reinicke (1711–1768) trugen maßgeblich zum Erscheinungsbild der Meissener Porzellane der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bei. Die Erträge dieser Werkstattarbeit stehen im Mittelpunkt der Publikation, die erstmals eine vollständige Transkription der Arbeitsberichte der drei Modelleure bietet. Auf deren Grundlage entstand ein Katalog mit rund 995 Modellen, dessen Einzeleinträge als Entstehungsgeschichte des jeweiligen Modells fungieren. Dieser Katalog ermöglicht es, die figürlichen Porzellane in der Reihenfolge ihrer Fertigung zu betrachten, Zusammenhänge zu erfassen und stilistische Veränderungen zu erkennen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DIE AUTONOMEN FIGÜRLICHEN PLASTIKEN JOHANN JOACHIM KAENDLERS UND SEINER WERKSTATT ZWISCHEN 1731 UND 1748“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.