Christoph von Thun-Hohenstein / Angela Völker (Hgg.)

DIE UNBEKANNTE WIENER WERKSTÄTTE

Stickereien und Spitzen 1906 bis 1930


BLICK INS BUCH


144 Seiten
21 x 29 cm, 112 Abb. in Farbe und 43 in Schwarz-Weiß. Hardcover.
Deutsch / Englisch

Der Titel ist leider vergriffen.

ISBN 978-3-89790-511-5 Kategorie:

Beschreibung

Im Archiv der Wiener Werkstätte im MAK – Österreichisches Museum für
angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien befindet sich ein reicher
Bestand an bislang unveröffentlichten, künstlerisch ausgefeilten Unterlagen
zu Entwurf und Produktion von Spitzen und Stickereien der Wiener
Werkstätte aus der Zeit von 1906 bis 1930. Zusammen mit den im Museum
erhaltenen Objekten vermitteln sie ein authentisches Bild der außergewöhnlichen
Produktion. Rund 40 Entwerfer und Entwerferinnen sind
bekannt. Die frühesten Stickereien von 1906 stammen von Möbelbezügen
der Familie Wittgenstein, während die Produktion von Spitzen erst um
1915 beginnt und aus Borten und Decken sowie Einsätzen für Vorhänge
und Bettüberwürfen besteht. Skizzen und Entwürfe der Künstler, Blaupausen,
Klöppelbriefe, im typischen Stil der Werkstätte gestaltete Mustermappen sowie
historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Originalobjekte vermitteln
viele neue Informationen zu diesem bisher noch wenig bekannten Bereich
der Wiener Werkstätte.

Die wichtigsten Künstler: Dagobert Peche, Fritzi Löw-Lazar, Hilda Jesser-Schmid,
Anny Schröder-Ehrenfest, Irene Schaschl-Schuster, Mathilde Flögl, Vally Wieselthier, Felice Rix-Ueno, Maria Likarz-Strauss, Maximilian Snischek, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Josef Hoffmann

Angela Völker war von 1977 bis 2009 Leiterin der Textilsammlung des MAK Wien. Ihre Spezialgebiete
sind die Mode und Textilien der Wiener Werkstätte, Biedermeier Textilien und orientalische geknüpfte Teppiche.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DIE UNBEKANNTE WIENER WERKSTÄTTE“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.