DOKUMENTE ZUM JUGENDSTIL
Modernes Kunstgewerbe 1902–1908
Mit einer Einführung und kommentiertem Register von Horst Makus. 256 Seiten
22,5 x 32 cm, ca. 1.200 Abbildungen. Hardcover mit Schutzumschlag.
Deutsch / Englisch
€ 78,00 inkl. MwSt.
Beschreibung
1902 wurde das Magazin „Dokumente des Modernen Kunstgewerbes“ erstmals vorgestellt. Es erschien bis 1908, verteilt auf fünf inhaltlich gegliederte Serien, ausnahmslos in aufwendiger Ausstattung und mit zahlreichen hervorragenden Abbildungen. Durch den kleinen Kreis der Abonnenten blieben die Dokumente des Jugendstils bis heute weitgehend unbekannt. Doch handelt es sich bei ihnen um einen einzigartigen Fundus von Jugendstil-Objekten, der sowohl namhafte wie auch bislang unbehandelte Entwerfer und Hersteller ebenso wie unbekannte Schaffensseiten renommierter Künstler präsentiert.
Die jetzt vorliegende Neubearbeitung macht Dokumente des Jugendstils endlich zugänglich. Auf rund 1.200 Abbildungen werden über 1.500 Einzelobjekte der deutschen und internationalen Jugendstil-Kunst in einer neuen Zusammenstellung gezeigt: Möbel, Metall, Glas, Keramik, Schmuck sowie Textil-, Plakat- und Buchkunst. Ein um Künstlerbiographien und Firmengeschichten erweitertes Register mit rund 500 Nennungen erlaubt einen schnellen Zugriff: Die gezielte Suche, Auffindung und Identifizierung von Objekten ist nun möglich!
Herausgeber und Autor war Heinrich Pudor (18651943), der heute nur noch als völkischer Literat und Publizist bekannt ist. Seine Dokumente des Modernen Kunstgewerbes zeichnen sich hingegen durch einen konsequenten Sachbezug und eine weltanschauliche Neutralität aus. Heinrich Pudors umfangreiche publizistischen und gesellschaftlichen Aktivitäten um die Jahrhundertwende reichten vom Nudismus, dem Vegetarismus und der Ernährungsphysiologie über die Sozial- und Kulturpolitik und die Sexualwissenschaft
bis hin zur Musikgeschichte sowie Sprachgeschichts- und Vorzeittheorien.
Mit dieser Neubearbeitung der Dokumente des Modernen Kunstgewerbes liegt ein für alle am Jugendstil Interessierten unentbehrliches Standardwerk wieder vor. Die große Auswahl an Abbildungen und Texten, die sonst nicht behandelte Entwerfer und Hersteller ebenso berücksichtigt wie unbekannte Schaffensseiten bekannter Künstler, machen diese Publikation zu einem unentbehrlichen Quellenwerk zur angewandten Kunst aus Jugendstil und Art Nouveau.
PRESSESTIMMEN
And because this book covers both famous and obscure designers and manufacturers, its an outstanding new source for the Art Nouveau enthusiast. Rosemary T. Smith, Style 1900, 16.4.2012
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.