GESAMTKUNSTWERKE
Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland
248 Seiten, 170 Abb., Klappenbroschur
20,5 x 28
Deutsch / Englisch
€ 38,00 inkl. MwSt.
Berlin, 30.10.2020–27.6.2021; Hannover, 09.07.–29.08.2021; Castrop-Rauxel, 5.9.–5.11.2021; Hamburg, 14.11.2021–18.04.2022; Fehmarn, 29.4.–31.07.2022; Mainz 2023
Beschreibung
Die Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling hat eine herausragende Bedeutung für die Nachkriegsmoderne in Deutschland. Doch die Qualität ihrer Projekte ist in Vergessenheit geraten. Gesamtkunstwerke schließt diese Lücke in der Wahrnehmung: Sieben der acht deutschen Projekte der dänischen Baumeister werden umfassend präsentiert.
Der skandinavische Funktionalismus von Jacobsen und Weitling ist ein Spiegel der Visionen der alten BRD. Es ging bei den Entwürfen und Aufträgen um Demokratie, Prestige und Effizienz. Die Publikation ist dabei auch Bestandsaufnahme des Umgangs mit dem Erbe der Spätmoderne.
Die Reise zu den Wirkungsräumen der Architekten führt ans Meer, in Modellstädte und zu einer Vielschichtigkeit der Moderne, die eine Auseinandersetzung im Sinne Otto Weitlings provoziert: „Ein Für und Wider wäre schon ein positives Zeichen, denn ein Haus, über das man nicht redet, ist meist nicht der Rede wert.“
Vorstellung von Gesamtkunstwerke im SWR2 Kulturpodcast, © SWR und Martina Conrad:
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.