Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Nele van Wieringen / Forum Gestaltung e.V. / Wewerka Archiv, Norbert Pohlmann, Katharina Uhl (Hg.)

HANS WEWERKA – DRAUSSEN

Straßenszenen in Steinzeug




184 Seiten
23 × 29 cm, ca. 80 Abb. Hardcover.
Englisch / Deutsch

 38,00 inkl. MwSt.

September 2022

Forum Gestaltung, Magdeburg (DE), 15.9.–11.12.2022; Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (DE), 20.1.–2.7.2023; Ernst Barlach Stiftung, Güstrow (DE), 27.8.–19.11.2023
ISBN 978-3-89790-667-9 Kategorien: , ,

Beschreibung

Inspiriert von dem niederländischen Bildhauer Joseph Mendes da Costa (1863–1939) und Ernst Barlach (1870–1938) eroberte sich Hans Wewerka (1888–1915) noch als Fachschüler in Höhr das für die Westerwaldkeramik eher untypische Terrain der figürlichen Plastik. Mit großer Sensibilität beobachtete er die Gesellschaft draußen, in aller Öffentlichkeit: Klatschbasen, Kartoffelverkäufer, ein tanzendes Paar. Wewerka schuf aus dem Leben gegriffene Bildnisse. Sein künstlerischer Anspruch sowie sein hohes Formbewusstsein machten ihn zu einer Ausnahmeerscheinung als Schöpfer modernen Steinzeugs, dem bereits zu Lebzeiten internationale Anerkennung zuteilwurde.
Diese erste umfassende Monografie mit Werkverzeichnis dokumentiert Hans Wewerkas bisher unbekannten Werdegang. Zudem zeichnet sie Verbindungslinien zur künstlerischen Moderne, wie der Berliner Secession und Künstler:innen wie Rudolf Bosselt, Käthe Kollwitz und Ernst Barlach nach.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HANS WEWERKA – DRAUSSEN“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.