IN FLUX
American Jewelry and the Counterculture
184 Seiten
17 × 25 cm, 126 Abb. Flexocover.
Englisch
€ 28,00 inkl. MwSt.
Beschreibung
In den 1960er- und 1970er-Jahren wandte sich eine Generation junger Amerikaner*innen gegen das Wohlstandsversprechen und die von ihren Eltern gehegten kleinbürgerlichen Träume. In Opposition zum Krieg in Vietnam kämpften sie in ihrer Heimat für Bürgerrechte, erforschten psychedelische Drogen, die Freuden der freien Liebe und die mystischen Lehren der östlichen Religionen. Tausende folgten dem Rat, „turn on, tune in, drop out“, und etablierten so eine Gegenkultur.
Diese Entwicklungen fanden auch ihren Weg ins Atelier vieler amerikanischer Schmuckkünstler*innen und beeinflussten deren Art zu leben, zu lieben und zu arbeiten. Das Handgefertigte und Authentische, das die Gegenkultur postulierte, prägte alsbald den Studioschmuck. In Flux erzählt die Geschichte, wie dieser Schmuck zu dem widersprüchlichen und enthusiastischen Kampf für eine neue Gesellschaft beitrug, der die 1960er und 1970er so außergewöhnlich machte.
Anlässlich der Veröffentlichung von In Flux: American Jewelry and the Counterculture präsentiert die NYC Jewelry Week einen Onine-Talk unter dem Titel Civil Rights and Body Politics. Moderatorin Cindi Strauss (Sara and Bill Morgan Curator of Decorative Arts, Craft, and Design am MFA Houston) spricht mit den legendären Künstlerinnen Joyce J. Scott und Harriete Estel Berman über die turbulente und politisch aufregende Zeit der 1970er- und frühen 1980er-Jahre in den USA.
Civil Rights and Body Politics wurde vom Art Jewelry Forum und dem Museum of Arts & Design, dem offiziellen Museumspartner der NYC Jewelry Week 2020, während der NYCJW 2020 veranstaltet. In Flux: American Jewelry and the Counterculture wurde von Art Jewelry Forum gesponsort.
Book Design: Bureau Progressiv – Visuelle Kommunikation, Benjamin Kivikoski + Philipp Staege, Stuttgart
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.