DIE MYSTERIEN DER ZEICHEN
Johannes Reuchlin, Schmuck, Schrift & Sprache
Mit Beiträgen von Jonathan Boyd, Beatriz Chadour-Sampson, Matthias Dall’Asta, Cornelie Holzach, Wolfgang Mayer, Susanne Nagel, Katja Poljanac, Stefan Rhein, Nathan Ron, Isabel Schmidt-Mappes, Pierre Vesperini und Anja Wolkenhauer
272 Seiten, 24 x 30 cm, 200 Abb.
Deutsch
€ 44,00 inkl. MwSt.
Beschreibung
Johannes Reuchlin (1455–1522) zählt neben Erasmus von Rotterdam zu den bedeutendsten europäischen Humanisten, die mit ihrem Wirken den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markieren. 2022 jährt sich der Todestag des in Pforzheim geborenen Juristen, Hebraisten und Religionsphilosophen zum 500. Mal. Das nimmt die Publikation Die Mysterien der Zeichen zum Anlass, Schmuck, Schrift und Sprache in ein anregendes Zusammenspiel zu bringen und ein neues Universum an Bedeutungen zu eröffnen. Dabei steht das humanistische Streben nach Verständigung und Toleranz im Vordergrund, das auch in der Gegenwart nichts an Aktualität verloren hat.
Einen Schwerpunkt bilden ausgewählte Handschriften und Werke Reuchlins, deren Rezeption unter neuen Gesichtspunkten beleuchtet wird. Zudem werden aus der reichen Sammlung des Schmuckmuseums Pforzheim Objekte in den Fokus gerückt, die mit Schrift oder Zeichen Reuchlins Gedankenwelt reflektieren.
Dieses Buch ist ein Wunderwerk an Qualität und Schönheit. […] Es beeindruckt durch sein Format, seine Ausstattung und seine Typographie und durch den kunstvoll gestalteten Einband […]. Für alle Freunde Reuchlins und der studia humanitatis bietet es reiche Erkenntnisse, für alle Schmuck-, Kalligraphie- und Bücherfreunde darüber hinaus einen Hochgenuss.
— Johannes Schilling (Zeitschrift Luther, 94. Jg., S. 177 f.)
Das Buch wurde vom Type Directors Club New York mit dem Certificate of Typographie Excellence, dem international renommiertesten Preis für Buchgestaltung und Typografie, ausgezeichnet.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.