Gisela Jahn

MEIJI-KERAMIK

Japanische Export-Keramik 1868–1912




360 Seiten
22 x 29,5 cm, 253 Farbabbildungen, 180 Signaturen. Hardcover mit Schutzumschlag, im Schmuck-Schuber.
Englisch

 99,80 inkl. MwSt.



ISBN 978-3-89790-197-1 Kategorie:

Beschreibung

Auf Druck Amerikas öffnete sich Japan nach 260-jähriger Abschottung um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die fast rückhaltlose Offenheit für alles Westliche, mit der die Meiji-Regierung die Modernisierung Japans vorantrieb, bewirkte jedoch sehr schnell eine Besinnung auf die eigenen kulturellen Werte. Auf den Weltausstellungen im Westen löste japanisches Kunstgewerbe Faszination für alles Japanische – den Japonismus – aus. In Japan hingegen faszinierten die neuen Techniken – die Regierung erkannte in der Steigerung der Exportproduktion ein vortreffliches Mittel, den Aufbau und das Ansehen Japans in der Welt zu stärken.

Die Publikation Meiji-Keramik zeigt detailliert die Entwicklung der Exportkeramik im Spannungsfeld des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergrunds. Letztlich zeichnet sich die Stilentfaltung nicht durch eine einseitige Verwestlichung, sondern durch gegenseitige Inspiration aus, so zum Beispiel beim Entstehen des Jugendstils und dessen Rückwirkung nach Japan.

Die erste Gesamtdarstellung der japanischen Export-Keramik der Meiji-Zeit (in englischer Sprache) – ein Standardwerk für das Fachpublikum und Geheimtipp für Porzellan-Liebhaber, Japan- und Jugendstil-Interessierte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „MEIJI-KERAMIK“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.