Cecilie Tyri Holt (Hg.)

Per Fronth

Evolution of Melancholy




Mit Beiträgen von Collier Brown, Jr., Gunnar Dalbolt, Tommy Olsson und Maia Kjeldset Siverts
300 Seiten, 24 x 32 cm, ca. 250 Abb.
Norwegisch

Erscheint in zweisprachiger Edition, EN + NO. ISBN: 978-3-89790-634-1

ISBN 978-3-89790-635-8 Kategorien: ,

Beschreibung

Per Fronth ist einer der herausragendsten zeitgenössischen Künstler Norwegens. Er definiert die Beziehung zwischen Malerei und Fotografie in seinen Werken auf eine dynamische Art und Weise neu. Fronth nimmt die Fotografie als Ausgangsmaterial und übersetzt diese in fesselnde, kühne, manchmal geradezu verführerische Gemälde.

Im Mittelpunkt von Fronths künstlerischer Praxis stehen die herausfordernden Aspekte der menschlichen Existenz. Er produziert großformatige Kunstwerke in Kleinserien, die politisch, ökologisch, sozial motiviert und hochgradig emotional aufgeladen sind: er thematisiert die Kriegsgebiete in Afghanistan, den Kampf der indigenen Völker um ihr eigenes Land im Amazonasgebiet, widmet seine Arbeiten aber auch dem eigenen Leben in seiner norwegischen Heimat, in der er in visuellen Erzählungen die Unschuld und das Erwachsenwerden erforscht. Mit seinem jüngsten Projekt erzeugte Per Fronth erst kürzlich Kontroversen. Er platzierte verschiedene Produkte resp. Marken in Kunstwerken, die bereits von Museen erworben worden waren. Damit forcierte er die Diskussion darum, was Kunst wert – und was der Wert der Kunst ist?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Per Fronth“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.