SALIR – Studio Ars et Labor Industrie Riunite
Contemporary Glass-Decorating on Murano, 1923–1993
272 Seiten
23.5 x 30 cm, 800 Abb.
Englisch
€ 98,00 inkl. MwSt.
November 2023Beschreibung
1924 gründeten fünf junge Italiener das Studio Ars et Labor Industrie Riunite (SALIR), um die alte Kunst der Glasdekoration zu modernisieren: Giuseppe D’Alpaos, Decio Toso, Guglielmo Barbini, Dino Martens und Gino Francesconi. Mit Franz Pelzel, einem Glasgraveur aus Böhmen, und dem Multitalent Guido Balsamo Stella begann die Produktion zeitgenössischer Glasgravur, für die SALIR heute am berühmtesten ist. Nach Balsamo Stellas Austritt im Jahr 1932 übernahm Franz Pelzel die Rolle des Chefdesigners und führte gelegentlich auch Entwürfe von bekannten Künstlern aus.
Anhand des Firmenarchivs zeigt Marc Heiremans die künstlerische Entwicklung SALIRs durch zahlreiche Fotos und Zeichnungen. Neben dem Werkverzeichnis untersucht der Autor auch die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der Glasherstellung auf Murano.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.