Jennifer-Navva Milliken, Museum for Art in Wood (Hg.)

THE MASHRABIYA PROJECT

Ancient Architectures and Contemporary Ideas across the Islamic World




248 Seiten
22 x 32 cm, Hardcover, ca. 100 Abb.
Englisch

 38,00 inkl. MwSt.

Februar 2024

Museum for Art in Wood, Philadelphia (USA), 3.3.–23.7.2023
ISBN 978-3-89790-678-5 Kategorien: , ,

Beschreibung

Die Maschrabiyya haben ihren Ursprung in der Antike. Als skalierbare Fenstergitter dienten sie der Belüftung von Gebäuden und boten zugleich Schatten und Privatsphäre; ihre komplizierten Geometrien entwickelten sich mit der Ausbreitung des Islam weiter. Heute, da Restaurierungsarbeiten jahrhundertealte Architektur in der ganzen Region um Kairo wiederbeleben und auch das Interesse an handwerklichen Fertigkeiten wieder auflebt, sind die hölzernen Maschrabiyya nicht nur ergreifende Metaphern für Kunstschaffende, sondern auch Inspirationen für angehende Holzbearbeiter:innen.

Die vorliegende Publikation, die sich erstmals dem Studium der Maschrabiyya annimmt, verbindet ein kulturspezifisches Handwerk mit zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Mit Fotografien, die die Schönheit und das Handwerk dieser Holzkonstruktionen vermitteln, sowie mit zeitgenössischen Werken führender Künstler:innen wird die komplexe Schönheit und Bedeutung der Maschrabiyya zum Leben erweckt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „THE MASHRABIYA PROJECT“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.