DIE WAND- UND BODENSTANDUHREN DER HABSBURGERMONARCHIE
1780–1850
2 Bd. in Schuber, insg. 1.328 Seiten
24 x 28 cm, über 1.000 Abb.
Deutsch
€ 298,00 inkl. MwSt.
Beschreibung
Die zweibändige Publikation illustriert die Entstehungsgeschichte der Wand- und Bodenstanduhren aus der Zeit des Vormärz und liefert detaillierte Ausführungen zu ihrer Technik. Darüber hinaus beinhaltet sie einen Katalog mit fast 400, teils unveröffentlichten Pendeluhren sowie ein einzigartiges Verzeichnis mit über 14.000 Einträgen der bedeutendsten Uhrmacher. Darunter eine große Menge bislang unbekannter Meister und Betriebe. Unter anderem werden biografische Daten der Uhrmacher, die Lage der Werkstätten, Meister- und Ausstellungsstücke der Gewerbeausstellungen, Erfindungen, die Charakteristika der Uhren, die Verkaufsstellen sowie die ursprünglichen Preise genannt. Ein unverzichtbares Kompendium zu den klassischen Wand- und Bodenstanduhren der Donaumonarchie sowie ein bedeutendes Referenzwerk für alle Uhren-Interessierten!
„Nach langer Pause und 15 Jahren unermüdlichen Forschens liegt damit ein beeindruckendes Werk vor, das im Umfang alles übertrifft, was bisher zur Wiener Wand- und Bodenstanduhr erschienen ist. Das liegt nicht nur an der Monographie mit bisher unveröffentlichtem Material und dem einzigartigen Katalogteil, sondern vor allem am Verzeichnis mit ca. 14.000 Uhrmachern und einer unglaublichen Datenfülle. Mit Sicherheit wird diese Publikation damit für die nächsten Jahrzehnte das Standardwerk für die Wiener Wand- und Bodenstanduhr werden und das Nachschlagewerk für Sammler, Antiquitätenhandel oder Museen.“
– Dr. Bernhard Huber (Rezension im Newsletter der Deutschen Chronometrischen Gesellschaft)
Stephan Andréewitch spricht mit TV21 über die Publikation.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.