Carlo Burschel | Heinz Scheiffele

WMF IKORA METALL

aus den 1920er bis 1960er Jahren




264 Seiten
24 x 30 cm, 230 Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß und 300 Tafeln der originalen Firmenkataloge mit tausenden von Metallobjekten. Hardcover.
Deutsch / Englisch

 39,80 inkl. MwSt.



ISBN 978-3-89790-191-9 Kategorie:

Beschreibung

Die Publikation WMF-Metall zeigt Verkaufskataloge und Werbeschriften, die das vollständige Sortiment von Ikora-Metallarbeiten der WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen) der frühen 1920er bis 1960er Jahre dokumentieren.

Bereits während des Ersten Weltkrieges stellt der spätere Generaldirektor Hugo Debach eigenhändig vielfältige Versuche über chemische und thermische Metallfärbungen an. Kurz vor 1927 gründet er die Neue Kunstgewerbliche Abteilung (NKA) für Metallveredelung innerhalb der WMF. Die leuchtenden Farben sowie die fast unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeit dieser neuen Technik fanden beim Publikum großen Anklang. Heute sind die Ikora-Metalle der WMF gesuchte und hochwertige Sammelobjekte.

Die Namensgebung „Ikora“ erfolgte in Anlehnung an ein der Göttin Ixora geweihtes, farbenprächtig blühendes Gewächs aus Südostasien und sollte die kostbare und exklusive Note der Produktionslinie zum Ausdruck bringen.

Vollständige Dokumentation aller erschienenen Verkaufskataloge der WMF Ikora-Metall-Arbeiten zwischen 1927 und den 1960er Jahren. Die Vielfältigkeit des Programms ist überraschend – nun können die Objekte nicht nur einem Designer zugeordnet, sondern auch zeitlich bestimmt werden!

Designer für WMF-Metall (Auswahl:)
Alexandre, Paris | Prof. Behrmann | Fritz August Breuhaus de Groth | Paul Haustein (und seine Schüler Karl Kohnle, Rudolf Rieger) | Karl Holzinger | Wolfgang Tümpel | Richard Riemerschmid

In dieser Reihe erschienen:
WMF Ikora & Myra Gläser

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „WMF IKORA METALL“

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.