WOLFGANG RAHS
SIEBEN GESCHICKE UND VIEL GEBÜSCH
320 Seiten
24,5 x 31 cm, 340 Abbildungen
Englisch / Deutsch
€ 48,00 inkl. MwSt.
Museum für Geschichte am Universalmuseum Joanneum, Graz (AT), 16.10.—12.12.2021
Beschreibung
Wolfgang Rahs (*1952) ließ sich schon in den 1970er-Jahren von der avantgardistischen Kunstszene in Graz inspirieren, durch den Steirischen Herbst oder das Forum Stadtpark, einer Aktions- und Interessengemeinschaft von Künstler*innen unterschiedlicher Genres, bei der Gruppe 77 ist er Mitglied. Im Metallhandwerk und in der Goldschmiedekunst an der Grazer Ortweinschule ausgebildet, oszillieren seine Werke zwischen Schmuck, Installationen, Performances und prozesshaften Werken – freie Arbeiten, die den Schmuckgedanken in einer umfassenden Weise reflektieren. Dabei spielt Rahs’ Auseinandersetzung mit Mythen (Skythisches Stillleben), mit vorgefundenen Bedingtheiten (Verdammte Brosche) und mit der eigenen Existenz (Mauspfad Köln) eine große Rolle. Eine beeindruckende Publikation über diesen außergewöhnlichen Künstler, dessen Werk das herkömmliche Verständnis von Schmuck hinterfragt und dadurch erweitert.