GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (DE), 5.5.2022–25.9.2022
Eröffnung: Mittwoch, 4.5.2022, 19:00-22:30 Uhr
Das Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst sammelt seit seinen Anfängen Schmuckstücke. Erst als Ausweis von Handwerkskunst und Stilgeschichte, dann auch zunehmend künstlerische Positionen. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte gelangte eine Reihe von Schmuck-Schenkungen in die Sammlung des Museums, von denen jetzt erstmals eine Auswahl der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Objekte belegen die allmähliche Emanzipation der Schmuckgestaltung als autonome künstlerische Ausdrucksform. Gezeigt werden Schmuckstücke des 20. und 21. Jahrhunderts aus Gold oder Silber – aber auch aus Gummi oder Kohle, Naturmaterialien, Kunststoff, Textilien.
Doch was sind Broschen, Ringe und Colliers ohne Trägerin oder Träger? Nur am Körper kann sich Schmuck entfalten, als Repräsentation des Ichs und/oder als Zeichen der Wahrnehmung nach Außen. So hat das Museum verschiedene Fotografinnen und Fotografen asu Leipzig gebeten, Persönlichkeiten, die mit dem Museum in unterschiedlichster Weise in Verbindung stehen, mit den Schmuckstücken in Szene zu setzen. In der Ausstellung korrespondieren die Schmuckstücke mit den ebenfalls gezeigten Fotoarbeiten, sodass eine vertiefte und wechselseitige Wahrnehmung möglich wird.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog in unserem Programm.
Parallel zu der Sammlungspräsentation Schmuck + Image. Das GRASSI schmückt läuft die Sonderschau KAIROS. Margit Jäschke. Schmuck–Objekt–Installation.