Michael Brix DER BAROCKE GARTEN
Michael Brix

DER BAROCKE GARTEN

André Le Nôtre in Vaux le Vicomte
192 Seiten
24 x 26 cm, 156 Abbildungen (davon 110 in Farbe). Hardcover mit Schutzumschlag.
Deutsch
ISBN: 978-3-89790-199-4

TITEL VERGRIFFEN

Am 17. August 1661 beginnt mit einem spektakulären Fest ein neues Kapitel in der Geschichte der Gartenkunst. Der Finanzminister Nicolas Fouquet präsentiert sein neues Schloss und den prachtvollen Barock-Garten von Vaux le Vicomte bei Paris. Unter den über tausend geladenen Gästen ist auch der 22-jährige Ludwig XIV. Der junge König erkennt sofort die visionäre Kraft dieser modernen Gartenanlage. Drei Wochen später wird Fouquet verhaftet – und Ludwig XIV. beauftragt André Le Nôtre, den genialen Gestalter des Gartens von Vaux, seinen neuen Garten für Versailles zu entwerfen. Damit beginnt der Siegeszug dieses revolutionären Gartenarchitekten, dessen Werk den Besucher auch nach 350 Jahren in seinen Bann zieht.

Dieses Buch zeigt die radikal neue Gartenarchitektur von André Le Nôtre. Der Visionär nutzte die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse von Optik und Perspektive für die Gartengestaltung. Die optischen Täuschungen und die Illusion von Unendlichkeit geben den heutigen Besuchern immer noch Rätsel auf.


Michael Brix
, Autor und Fotograf, hat in diesem Buch ein kongeniales Zusammenspiel von Bild und Wort geschaffen. Er zeigt uns in beeindruckenden Bildern die „Geburtsstunde“ des barocken Gartens in Europa.

Die französische Ausgabe „André le Nôtre. Magicien de léspace tout commence à Vaux le Vicomte“ wurde vom französischen Verlag artlys herausgegeben.

Die englische Edition „The baroque Landscape. André le Nôtre & Vaux le Vicomte“ erschien beim amerikanischen Verlag Rizzoli.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.