Kai Buchholz | Justus Theinert DESIGNLEHREN
Kai Buchholz | Justus Theinert

DESIGNLEHREN

Wege deutscher Gestaltungsausbildung
424 Seiten
22 x 29 cm, über 280 Farbabbildungen, 2 Hardcover-Bände mit Magnet-Verbindung. Buchobjekt.
Deutsch
ISBN: 978-3-89790-272-5

TITEL VERGRIFFEN

„Designer“ ist ein Beruf der sich aus Handwerk, Kunst und Wissenschaft gleichermaßen speist, sich aber nie auf eines der Elemente festlegen lässt. Dennoch hält er sich nun schon seit etlichen Jahrzehnten und wird mit großem Eifer an Hochschulen unterrichtet. Doch auf welcher Grundlage?

100 Jahre nach Gründung der „Großherzoglichen Lehr-Ateliers für angewandte Kunst zu Darmstadt“ begeben sich die Autoren Justus Theinert und Kai Buchholz auf Spurensuche. Ihr Buch eröffnet eine Gesamtschau deutscher Design-Ausbildung. Vom Münchener Jugendstil zur Einrichtung von Lehrwerkstätten, von Ittens Grundlehre zum Grundlagenunterricht. Welche Lehrvorstellungen bewegten Peter Behrens, Walter Gropius, Max Bill und Nick Roericht? Was wollte die HfG Ulm?

Mit dieser ersten fundierten Übersicht zur Designlehre an deutschen Hochschulen schließen die Autoren eine bedeutende Lücke in der Design-Geschichtsschreibung der letzten 100 Jahre. Sie entdecken in der Wechselhaftigkeit und Mehrgleisigkeit der Ausbildungsmethoden eine „Geschichte des (Ver)suchens“, die bis heute nicht abgeschlossen ist und wichtige Fragen zur Ausbildungspraxis in Gegenwart und Zukunft aufwirft.

Design-Ausbildung in Deutschland: der Versuch einer Bestandsaufnahme, mit Rück- und Vorschau. Ein auch in seiner gestalterischen Umsetzung außergewöhnliches Buch, das in keiner Designbibliothek fehlen darf.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.