Eva Ströber SYMBOLS ON CHINESE PORCELAIN
Eva Ströber

SYMBOLS ON CHINESE PORCELAIN

10,000 Times Happiness
240 Seiten
24 x 29 cm, 175 Farbabbildungen. Hardcover mit Schutzumschlag.
Englisch
ISBN: 978-3-89790-350-0

TITEL VERGRIFFEN

Die Dekore auf chinesischem Porzellan werden vor allem aufgrund ihrer überwältigenden Schönheit bewundert. Die in ihnen verborgene Symbolsprache hingegen ist im Westen weniger bekannt. Von den frühesten Anfängen bis heute verfügt die chinesische Kultur über einen enormen Schatz an symbolischen Motiven, nicht nur als Dekor von Keramik, sondern auch in der Malerei, auf Textlilien und Lackobjekten. Glück verheißende Motive wie Farben und Zahlen, mythische Wesen, Tiere und Pflanzen stehen für den Wunsch nach kosmischer Harmonie, Gesundheit und Schönheit, einem langen Leben, Reichtum, einer glücklichen Ehe und zahlreichen männlichen Nachkommen. Im „Lesen“ der jeweiligen Bedeutung setzt ein Prozess der Interaktion zwischen dem Betrachter und dem Objekt ein. Das intellektuelle Spiel und die Freude der Entschlüsselung sind traditionell ein wichtiges Element der Wertschätzung von Kunst in China.

Die Publikation zeigt rund 80 Meisterwerke aus tausend Jahren.
Sie gehören zu der international bedeutenden Sammlung chinesischer Keramik des Keramiekmuseum Princessehof, dem niederländischen Nationalmuseum für Keramik. An diesen Objekten wird erstmals die „versteckte“ Bedeutung der Symbole erläutert und interpretiert. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk, das nicht
nur die wichtigsten und interessantesten chinesischen Porzellan-Objekte der Princessehof-Sammlung präsentiert, sondern vielmehr ein „Handbuch“ für chinesische Symbole und Bildsprache darstellt.

Wofür stehen Yin und Yang, Drache und Phönix und die
Pfirsiche der Unsterblichkeit? Warum ist Lotos ein Symbol
des Buddhismus und ein Paar Mandarin-Enten ein Wunsch
für glückliche Ehe? Was bedeuten Bambus, Kiefer und Prunus, die „Drei Freunde des Winters“? Die Publikation enthüllt
die Geheimnisse der Glück verheißenden Symbolwelt und Bildsprache chinesischer Dekore anhand von rund 80 Meistwerken chinesischen Porzellans aus tausend Jahren.


 

PRESSESTIMMEN

„“Symbols“ is easy to read and lavishly illustrated with photographs, especially close-ups, which are regrettably lacking in most single-topic books. This publisher cares about creating a quality book that’s practical and beautiful. This isn’t a college textbook, although any art history student would be smart to add this volume to a collection. (…)“, Antique Trader, im Februar 2012

„Eva Ströber ist ein ansprechendes und schlaues Buch gelungen, das den Leser mit acht Kapiteln – der chinesischen Glückszahl par excellence – in die Welt der Bilder entführt.“, Kunst und Auktionen, 27.7.2012

Schreibe einen Kommentar

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.