Justus Theinert / Rainer K. Wick

WISSENDES GESTALTEN

DIE GESTALTUNGSLEHRE DES BAUHÄUSLERS HANNS HOFFMANN-LEDERER




272 Seiten
45 Abb. und das Originalmanuskript in 158 faksimilierten Seiten
Deutsch

 28,00 inkl. MwSt.

Juni 2021

ISBN 978-3-89790-645-7 Kategorien: ,

Beschreibung

Die Aktualität von Hanns Hoffmann-Lederers (1899–1970) Gestaltungslehre liegt darin, dass sie mit dem Anspruch einer umfassenden ästhetischen Menschenbildung gerade in der heutigen Digitalisierungeuphorie ein wichtiges Gegengewicht darstellt. Der Bauhaus-Jungmeister und Gestaltungspädagoge hatte sich lange Zeit dagegen verwehrt, sein Konzept einer künstlerischen Grundlehre, die verschiedene Strömungen der Bauhaus-Pädagogik vereint und maßgeblich ergänzt, zu veröffentlichen. Die Gefahr, dass seine Übungen als Rezept missverstanden werden könnten, war ihm zu groß. Größer war allerdings das Drängen seiner begeisterten Studierenden, die Bildbeispiele sammelten, Unterrichtsnotizen redigierten und 1958 die erste Fassung einer möglichen Publikation konzipierten. Auf dieser Basis zeichnen Justus Theinert und Rainer K. Wick das bewegte Leben und die pädagogischen Besonderheiten dieser faszinierenden Persönlichkeit nach.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hinweis zu Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.