FRÜHCHINESISCHE KERAMIK
Sammlung Heribert Meurer. GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
312 Seiten
21 x 34 cm, 671 Abb. in Farbe. Hardcover.
Deutsch
Das Buch ist bei uns leider vergriffen.
Beschreibung
Keramik ist seit Jahrtausenden ein zentraler Bestandteil chinesischer Kunst und Kultur. Sie wurde im Alltag verwendet, diente rituellen Zwecken oder auch als Grabbeigabe. Mit 175 Stücken aus der Zeit zwischen 1050 v. Chr. und 1368 n. Chr. bietet die herausragende, bislang unveröffentlichte Sammlung Heribert Meurer ein beeindruckendes Panorama der frühchinesischen Keramik. Ergänzt wird die Präsentation um 29 Objekte des GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, wohin die Sammlung 2017 gestiftet wurde.
Schwerpunkte der Sammlung liegen auf Keramiken der Tang- und der Song-Dynastien. Beispiele der bekannten Sancai („Dreifarben“) Bleiglasur, der Changsha- und Cizhou-Ware, der Seladon-Porzellane aus Yaozhou, Longquan und Jingdezhen sowie der schwarzen Jian- und Jizhou-Ware zeigen den Reichtum, die Vielfalt, die hohe Qualität und den besonderen Reiz der frühchinesischen Keramik.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.